Produkt zum Begriff Kapitalertragssteuer:
-
Investition (Olfert, Klaus)
Investition , Erfolgreiches Investieren - praxisnah und leicht verständlich dargestellt. Unternehmen müssen investieren, um ihren Bestand und ihre Fortentwicklung zu sichern. Investitionen erfordern oft den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und müssen deshalb individuell auf Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit untersucht werden. Leicht verständlich und praxisnah vermittelt Ihnen dieser Band aus der Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" die dafür benötigten Grundlagen. Lernfreundlich dargestellt und mit vielen Beispielen, Tabellen und Abbildungen veranschaulicht lernen Sie alle wichtigen finanzwirtschaftlichen Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie Investitionen planen und wie Sie die jeweilige Investition professionell berechnen, analysieren und beurteilen. Über 500 Kontrollfragen und 80 Aufgaben mit Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Kapital, finanzwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Führung). Investitionsplanung. Statische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Finanzinvestitionen. Nutzwertrechnungen zur Beurteilung von Investitionen. Finanzwirtschaftliche Analyse. Übungsteil. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14. Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 19014, Auflage/Ausgabe: 14. Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 535, Fachschema: Finanzierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 30, Gewicht: 826, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000033036001 V14550-978-3-470-595- B0000033036002 V14550-978-3-470-595-2, Vorgänger EAN: 9783470595832 9783470595825 9783470595818 9783470704708 9783470704791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674817
Preis: 30.90 € | Versand*: 0 € -
Thermos Reisebecher JNL Ersatzausgießer (Gebühren)
Kompatibel Modellnummer: JNL Alle Modellnummern: Material: Trinkmund: Polypropylen, Federdichtung: Silikon Herkunftsland: Malaysia Für dich (ungefähr): 5 4 4,5 cm Komponenten: Trinkschnabel und Stopfen Vakuumisolierter Telefonbecher
Preis: 35.0 € | Versand*: 0.0 € -
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Kühn, Stefanie: Alles über Fonds
Alles über Fonds , Sie spielen mit dem Gedanken Geld anzulegen und mit Fonds zu arbeiten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit Fonds und ETF die Renditenchancen der Börse nutzen und so ohne großen Aufwand mehr aus Ihrem Geld machen können. Bauen Sie Ihr Vermögen auf! Dieses Buch hilft Ihnen, herauszufinden, wie Sie gute Fonds und ETF erkennen und für wen sich Fonds überhaupt eignen. In diesem Leitfaden finden Sie auch als Anfänger alle nötigen Informationen, um mit ETF einfach, sicher und bequem Geld anlegen zu können. Werden Sie zum Experten! In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Funktionsweise von Fonds und wie Sie Ihr persönliches Risiko so gering wie möglich halten können. Auch über die rechtliche Sicherheit werden Sie in diesem Buch aufgeklärt. Wägen Sie ab! Wahrscheinlich haben auch Sie schon von ETF gehört. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, ob ETFs wirklich die besseren Fonds sind und erklärt Ihnen dabei, wie sie funktionieren. Zusätzlich werden auch verschiedene Indizes und Anbieter aufgeführt, um Ihnen die größtmögliche Entscheidungsfreiheit gewährleisten zu können. Sparen Sie Geld! Lernen Sie, Informationsquellen zu nutzen und erfahren Sie alles über die Kosten bei der Fondsanlage, um günstig Fonds kaufen zu können. In diesem Buch erhalten Sie auch einfache Anlageideen mit Fonds und lernen Strategien kennen, um das optimale Ergebnis herauszuholen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Fonds und ETF und wie Sie mit minimalem Risiko den maximalen Ertrag erhalten können. Das Buch eignet sich für Anfänger und für Fortgeschrittene, da nicht nur die Grundlagen anschaulich erklärt werden, sondern auch spezielle Strategien zur Steigerung des Ertrags vorgestellt werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die Asset-Allokation die Risiko-Rendite-Profile von Anlageportfolios?
Die Asset-Allokation bestimmt, wie die Vermögenswerte in einem Portfolio auf verschiedene Anlageklassen verteilt sind, z.B. Aktien, Anleihen, Immobilien. Eine ausgewogene Allokation kann das Risiko-Rendite-Profil optimieren, indem sie Diversifikation und Risikostreuung ermöglicht. Eine falsche Allokation kann zu einem unerwünschten Risiko-Rendite-Verhältnis führen und die Performance des Portfolios negativ beeinflussen.
-
Welche Auswirkungen hat die Kapitalertragssteuer auf die Rendite von Investitionen? Warum wird die Kapitalertragssteuer auf bestimmte Arten von Kapitalgewinnen angewendet?
Die Kapitalertragssteuer verringert die Rendite von Investitionen, da ein Teil der Gewinne an den Staat abgeführt werden muss. Sie wird auf bestimmte Arten von Kapitalgewinnen angewendet, um Einkommen aus Kapitalanlagen gerecht zu besteuern und Steuervermeidung zu verhindern. Die Steuer soll sicherstellen, dass auch Kapitalgewinne angemessen besteuert werden, um die Einnahmen des Staates zu sichern.
-
Wer muss Kapitalertragssteuer zahlen?
Wer muss Kapitalertragssteuer zahlen? Die Kapitalertragssteuer wird in Deutschland auf Erträge aus Kapitalvermögen wie Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne erhoben. Grundsätzlich sind alle Steuerpflichtigen, die solche Erträge erzielen, verpflichtet, Kapitalertragssteuer zu zahlen. Dies betrifft sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen wie Unternehmen. Allerdings gibt es Freibeträge und Freistellungsaufträge, die es ermöglichen, einen Teil der Kapitalerträge steuerfrei zu behalten. Es ist wichtig, die individuelle steuerliche Situation zu prüfen und gegebenenfalls Steuern auf Kapitalerträge korrekt zu entrichten.
-
Wann fallen Kapitalertragssteuer an?
Kapitalertragssteuer fällt in Deutschland an, wenn Gewinne aus Kapitalanlagen erzielt werden, wie z.B. Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne. Sie wird automatisch von Banken oder anderen Finanzinstituten einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Höhe der Steuer beträgt in der Regel 25%, kann aber je nach individuellem Steuersatz variieren. Kapitalertragssteuer muss in der Regel jährlich in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Steuerfreibeträge und Freistellungsaufträge können genutzt werden, um die Steuerlast zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Kapitalertragssteuer:
-
Blackbird KTM Green Plate Fonds
* Set mit 3 Plattenböden: 2 Seitenplatten + 1 Frontplatte * 0,4mm Klebeplattenböden - spezielle Dicke für den Offroad-Einsatz * Anti-UV- und lösemittelbeständige Behandlung * Rückseitig bedruckt für maximale Lebensdauer * Lieferung ohne Nummern | Artikel: Blackbird KTM Green Plate Fonds
Preis: 22.61 € | Versand*: 2.99 € -
Exchange Traded Funds: Anlagestrategie und Auswahl der richtigen ETFs
Zahlreiche Studien belegen, dass ständiges kaufen und verkaufen einzelner Aktien an der Börse nur wenig zum Anlageerfolg beiträgt. Viel entscheidender für den dauerhaften Erfolg bei der Geldanlage ist eine breite Streuung des Vermögens über verschiedene Anlageklassen und Wertpapiere hinweg (»Asset Allokation«), wie z.B. Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Gold und Rohstoffe.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann fällt Kapitalertragssteuer an?
Die Kapitalertragssteuer fällt an, wenn man Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielt, wie z.B. Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne. Sie wird in der Regel automatisch von Banken oder anderen Finanzinstituten einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem persönlichen Steuersatz des Steuerpflichtigen. Es gibt jedoch auch Freibeträge und Freistellungsaufträge, die genutzt werden können, um die Steuerlast zu reduzieren. Grundsätzlich ist es wichtig, Kapitalerträge in der Steuererklärung anzugeben, um eine korrekte Versteuerung sicherzustellen.
-
Wer bekommt Kapitalertragssteuer zurück?
Die Kapitalertragssteuer wird in der Regel von Personen gezahlt, die Einkommen aus Kapitalanlagen wie Zinsen, Dividenden oder Kursgewinnen erzielen. Unter bestimmten Voraussetzungen können jedoch auch Personen Kapitalertragssteuer zurückbekommen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Steuer aufgrund von Freibeträgen oder Verlusten zu hoch berechnet wurde. Auch bei ausländischen Kapitalerträgen kann es möglich sein, die zu viel gezahlte Steuer zurückzuerhalten. In jedem Fall ist es ratsam, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um zu klären, ob und wie man Kapitalertragssteuer zurückbekommen kann.
-
Wo bucht man die Kapitalertragssteuer?
Die Kapitalertragssteuer wird in der Regel automatisch von Banken und anderen Finanzinstituten einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Wenn du Kapitalerträge erzielst, musst du diese in deiner jährlichen Steuererklärung angeben. Dort werden sie dann mit deinen anderen Einkünften verrechnet und die entsprechende Steuer berechnet. Falls du unsicher bist, ob die Kapitalertragssteuer korrekt abgeführt wurde, kannst du dich an das Finanzamt oder einen Steuerberater wenden, um dies zu überprüfen.
-
Kann man die Kapitalertragssteuer absetzen?
Kann man die Kapitalertragssteuer absetzen? Die Kapitalertragssteuer ist eine Steuer, die auf Gewinne aus Kapitalanlagen wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds erhoben wird. In der Regel kann man die Kapitalertragssteuer nicht direkt von der Steuer absetzen. Allerdings können bestimmte Kosten im Zusammenhang mit Kapitalanlagen, wie beispielsweise Depotgebühren oder Beratungskosten, unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden. Es ist empfehlenswert, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um alle Möglichkeiten zur Optimierung der Steuerlast auszuschöpfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.